Freiwillige Feuerwehr Wilhermsdorf

Herzlich Willkommen und viel Spaß beim Erkunden unserer Homepage!

Infos, News und Aktuelles

 "Veteranentreffen" bei der Feuerwehr Wilhermsdorf 

Am 24.04.25 durften wir viele unserer ehemaligen Kameradinnen und Kameraden zu einem gemütlichen Abend in unserem Feuerwehrhaus begrüßen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Vorstand und des Kommandanten, bei der die Idee hinter diesem besonderen Abend erklärt wurde – nämlich, dass auch unsere „alten Hasen“ weiterhin ein wichtiger Teil der Feuerwehr-Familie sind – folgte ein kurzer Überblick über aktuelle Neuerungen und den heutigen Feuerwehrdienst und ein Ausblick auf unser 150 Jähriges Jubiläum im Jahr 2027!
Im Anschluss gab es eine Führung durch das Feuerwehrhaus mit Besichtigung unserer Fahrzeuge – hier war das Interesse riesig und es wurde fleißig gefragt, gestaunt und diskutiert! Danach stärkten wir uns gemeinsam bei einem reichhaltigen Vesper und kalten Getränken, bevor der Abend in den gemütlichen Teil überging:
 Alte Fotos wurden angeschaut, Geschichten erzählt und viel gelacht. Ein rundum gelungener Abend voller Erinnerungen, Austausch und Wertschätzung – eine tolle Idee unserer Vorstandschaft! 

Am 24.04.25 durften wir viele unserer ehemaligen Kameradinnen und Kameraden zu einem gemütlichen Abend in unserem Feuerwehrhaus begrüßen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Vorstand und des Kommandanten, bei der die Idee hinter diesem besonderen Abend erklärt wurde – nämlich, dass auch unsere „alten Hasen“ weiterhin ein wichtiger Teil der Feuerwehr-Familie sind – folgte ein kurzer Überblick über aktuelle Neuerungen und den heutigen Feuerwehrdienst und ein Ausblick auf unser 150 Jähriges Jubiläum im Jahr 2027!
Im Anschluss gab es eine Führung durch das Feuerwehrhaus mit Besichtigung unserer Fahrzeuge – hier war das Interesse riesig und es wurde fleißig gefragt, gestaunt und diskutiert! Danach stärkten wir uns gemeinsam bei einem reichhaltigen Vesper und kalten Getränken, bevor der Abend in den gemütlichen Teil überging:
 Alte Fotos wurden angeschaut, Geschichten erzählt und viel gelacht. Ein rundum gelungener Abend voller Erinnerungen, Austausch und Wertschätzung – eine tolle Idee unserer Vorstandschaft! 

Am 24.04.25 durften wir viele unserer ehemaligen Kameradinnen und Kameraden zu einem gemütlichen Abend in unserem Feuerwehrhaus begrüßen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Vorstand und des Kommandanten, bei der die Idee hinter diesem besonderen Abend erklärt wurde – nämlich, dass auch unsere „alten Hasen“ weiterhin ein wichtiger Teil der Feuerwehr-Familie sind – folgte ein kurzer Überblick über aktuelle Neuerungen und den heutigen Feuerwehrdienst und ein Ausblick auf unser 150 Jähriges Jubiläum im Jahr 2027!
Im Anschluss gab es eine Führung durch das Feuerwehrhaus mit Besichtigung unserer Fahrzeuge – hier war das Interesse riesig und es wurde fleißig gefragt, gestaunt und diskutiert! Danach stärkten wir uns gemeinsam bei einem reichhaltigen Vesper und kalten Getränken, bevor der Abend in den gemütlichen Teil überging:
 Alte Fotos wurden angeschaut, Geschichten erzählt und viel gelacht. Ein rundum gelungener Abend voller Erinnerungen, Austausch und Wertschätzung – eine tolle Idee unserer Vorstandschaft! 

Am 24.04.25 durften wir viele unserer ehemaligen Kameradinnen und Kameraden zu einem gemütlichen Abend in unserem Feuerwehrhaus begrüßen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Vorstand und des Kommandanten, bei der die Idee hinter diesem besonderen Abend erklärt wurde – nämlich, dass auch unsere „alten Hasen“ weiterhin ein wichtiger Teil der Feuerwehr-Familie sind – folgte ein kurzer Überblick über aktuelle Neuerungen und den heutigen Feuerwehrdienst und ein Ausblick auf unser 150 Jähriges Jubiläum im Jahr 2027!
Im Anschluss gab es eine Führung durch das Feuerwehrhaus mit Besichtigung unserer Fahrzeuge – hier war das Interesse riesig und es wurde fleißig gefragt, gestaunt und diskutiert! Danach stärkten wir uns gemeinsam bei einem reichhaltigen Vesper und kalten Getränken, bevor der Abend in den gemütlichen Teil überging:
 Alte Fotos wurden angeschaut, Geschichten erzählt und viel gelacht. Ein rundum gelungener Abend voller Erinnerungen, Austausch und Wertschätzung – eine tolle Idee unserer Vorstandschaft! 

Am 24.04.25 durften wir viele unserer ehemaligen Kameradinnen und Kameraden zu einem gemütlichen Abend in unserem Feuerwehrhaus begrüßen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Vorstand und des Kommandanten, bei der die Idee hinter diesem besonderen Abend erklärt wurde – nämlich, dass auch unsere „alten Hasen“ weiterhin ein wichtiger Teil der Feuerwehr-Familie sind – folgte ein kurzer Überblick über aktuelle Neuerungen und den heutigen Feuerwehrdienst und ein Ausblick auf unser 150 Jähriges Jubiläum im Jahr 2027!
Im Anschluss gab es eine Führung durch das Feuerwehrhaus mit Besichtigung unserer Fahrzeuge – hier war das Interesse riesig und es wurde fleißig gefragt, gestaunt und diskutiert! Danach stärkten wir uns gemeinsam bei einem reichhaltigen Vesper und kalten Getränken, bevor der Abend in den gemütlichen Teil überging:
 Alte Fotos wurden angeschaut, Geschichten erzählt und viel gelacht. Ein rundum gelungener Abend voller Erinnerungen, Austausch und Wertschätzung – eine tolle Idee unserer Vorstandschaft! 

Am 24.04.25 durften wir viele unserer ehemaligen Kameradinnen und Kameraden zu einem gemütlichen Abend in unserem Feuerwehrhaus begrüßen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Vorstand und des Kommandanten, bei der die Idee hinter diesem besonderen Abend erklärt wurde – nämlich, dass auch unsere „alten Hasen“ weiterhin ein wichtiger Teil der Feuerwehr-Familie sind – folgte ein kurzer Überblick über aktuelle Neuerungen und den heutigen Feuerwehrdienst und ein Ausblick auf unser 150 Jähriges Jubiläum im Jahr 2027!
Im Anschluss gab es eine Führung durch das Feuerwehrhaus mit Besichtigung unserer Fahrzeuge – hier war das Interesse riesig und es wurde fleißig gefragt, gestaunt und diskutiert! Danach stärkten wir uns gemeinsam bei einem reichhaltigen Vesper und kalten Getränken, bevor der Abend in den gemütlichen Teil überging:
 Alte Fotos wurden angeschaut, Geschichten erzählt und viel gelacht. Ein rundum gelungener Abend voller Erinnerungen, Austausch und Wertschätzung – eine tolle Idee unserer Vorstandschaft! 

Am 24.04.25 durften wir viele unserer ehemaligen Kameradinnen und Kameraden zu einem gemütlichen Abend in unserem Feuerwehrhaus begrüßen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Vorstand und des Kommandanten, bei der die Idee hinter diesem besonderen Abend erklärt wurde – nämlich, dass auch unsere „alten Hasen“ weiterhin ein wichtiger Teil der Feuerwehr-Familie sind – folgte ein kurzer Überblick über aktuelle Neuerungen und den heutigen Feuerwehrdienst und ein Ausblick auf unser 150 Jähriges Jubiläum im Jahr 2027!
Im Anschluss gab es eine Führung durch das Feuerwehrhaus mit Besichtigung unserer Fahrzeuge – hier war das Interesse riesig und es wurde fleißig gefragt, gestaunt und diskutiert! Danach stärkten wir uns gemeinsam bei einem reichhaltigen Vesper und kalten Getränken, bevor der Abend in den gemütlichen Teil überging:
 Alte Fotos wurden angeschaut, Geschichten erzählt und viel gelacht. Ein rundum gelungener Abend voller Erinnerungen, Austausch und Wertschätzung – eine tolle Idee unserer Vorstandschaft! 

Am 24.04.25 durften wir viele unserer ehemaligen Kameradinnen und Kameraden zu einem gemütlichen Abend in unserem Feuerwehrhaus begrüßen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Vorstand und des Kommandanten, bei der die Idee hinter diesem besonderen Abend erklärt wurde – nämlich, dass auch unsere „alten Hasen“ weiterhin ein wichtiger Teil der Feuerwehr-Familie sind – folgte ein kurzer Überblick über aktuelle Neuerungen und den heutigen Feuerwehrdienst und ein Ausblick auf unser 150 Jähriges Jubiläum im Jahr 2027!
Im Anschluss gab es eine Führung durch das Feuerwehrhaus mit Besichtigung unserer Fahrzeuge – hier war das Interesse riesig und es wurde fleißig gefragt, gestaunt und diskutiert! Danach stärkten wir uns gemeinsam bei einem reichhaltigen Vesper und kalten Getränken, bevor der Abend in den gemütlichen Teil überging:
 Alte Fotos wurden angeschaut, Geschichten erzählt und viel gelacht. Ein rundum gelungener Abend voller Erinnerungen, Austausch und Wertschätzung – eine tolle Idee unserer Vorstandschaft! 

Am 24.04.25 durften wir viele unserer ehemaligen Kameradinnen und Kameraden zu einem gemütlichen Abend in unserem Feuerwehrhaus begrüßen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Vorstand und des Kommandanten, bei der die Idee hinter diesem besonderen Abend erklärt wurde – nämlich, dass auch unsere „alten Hasen“ weiterhin ein wichtiger Teil der Feuerwehr-Familie sind – folgte ein kurzer Überblick über aktuelle Neuerungen und den heutigen Feuerwehrdienst und ein Ausblick auf unser 150 Jähriges Jubiläum im Jahr 2027!
Im Anschluss gab es eine Führung durch das Feuerwehrhaus mit Besichtigung unserer Fahrzeuge – hier war das Interesse riesig und es wurde fleißig gefragt, gestaunt und diskutiert! Danach stärkten wir uns gemeinsam bei einem reichhaltigen Vesper und kalten Getränken, bevor der Abend in den gemütlichen Teil überging:
 Alte Fotos wurden angeschaut, Geschichten erzählt und viel gelacht. Ein rundum gelungener Abend voller Erinnerungen, Austausch und Wertschätzung – eine tolle Idee unserer Vorstandschaft! 

Am 24.04.25 durften wir viele unserer ehemaligen Kameradinnen und Kameraden zu einem gemütlichen Abend in unserem Feuerwehrhaus begrüßen. Nach einer herzlichen Begrüßung durch unseren Vorstand und des Kommandanten, bei der die Idee hinter diesem besonderen Abend erklärt wurde – nämlich, dass auch unsere „alten Hasen“ weiterhin ein wichtiger Teil der Feuerwehr-Familie sind – folgte ein kurzer Überblick über aktuelle Neuerungen und den heutigen Feuerwehrdienst und ein Ausblick auf unser 150 Jähriges Jubiläum im Jahr 2027!
Im Anschluss gab es eine Führung durch das Feuerwehrhaus mit Besichtigung unserer Fahrzeuge – hier war das Interesse riesig und es wurde fleißig gefragt, gestaunt und diskutiert! Danach stärkten wir uns gemeinsam bei einem reichhaltigen Vesper und kalten Getränken, bevor der Abend in den gemütlichen Teil überging:
 Alte Fotos wurden angeschaut, Geschichten erzählt und viel gelacht. Ein rundum gelungener Abend voller Erinnerungen, Austausch und Wertschätzung – eine tolle Idee unserer Vorstandschaft! 

Gemeindeübergreifende Übung "Flächenlage"

Am 12.04.2025 fand eine gemeindeübergreifende Übung zum Thema "Flächenlage im Landkreis Fürth" statt. Angenommen wurden Starkregenereignisse und zahlreiche Unwettereinsätze, verstärkt im Raum Roßtal und Wilhermsdorf. 
Von den Feuerwehren Wilhermsdorf, Kirchfarrnbach-Dürrnfarrnbach, Katterbach und Dippoldsberg-Meiersberg waren rund 25 Personen im Übungseinsatz.

Am 12.04.2025 fand eine gemeindeübergreifende Übung zum Thema "Flächenlage im Landkreis Fürth" statt. Angenommen wurden Starkregenereignisse und zahlreiche Unwettereinsätze, verstärkt im Raum Roßtal und Wilhermsdorf. 
Von den Feuerwehren Wilhermsdorf, Kirchfarrnbach-Dürrnfarrnbach, Katterbach und Dippoldsberg-Meiersberg waren rund 25 Personen im Übungseinsatz.

Am 12.04.2025 fand eine gemeindeübergreifende Übung zum Thema "Flächenlage im Landkreis Fürth" statt. Angenommen wurden Starkregenereignisse und zahlreiche Unwettereinsätze, verstärkt im Raum Roßtal und Wilhermsdorf. 
Von den Feuerwehren Wilhermsdorf, Kirchfarrnbach-Dürrnfarrnbach, Katterbach und Dippoldsberg-Meiersberg waren rund 25 Personen im Übungseinsatz.

Gemeinschaftsübung in Meiersberg

Am 11.04.2025 fand in Meiersberg eine Gemeinschaftsübung zum Thema "Verkehrsunfall mit zwei PKW und mehreren Verletzten" statt. Vielen Dank an die Feuerwehr Dippoldsberg-Meiersberg für die Einladung und gute Organisation der Übung und an das BRK.


Am 11.04.2025 fand in Meiersberg eine Gemeinschaftsübung zum Thema "Verkehrsunfall mit zwei PKW und mehreren Verletzten" statt. Vielen Dank an die Feuerwehr Dippoldsberg-Meiersberg für die Einladung und gute Organisation der Übung und an das BRK.


Am 11.04.2025 fand in Meiersberg eine Gemeinschaftsübung zum Thema "Verkehrsunfall mit zwei PKW und mehreren Verletzten" statt. Vielen Dank an die Feuerwehr Dippoldsberg-Meiersberg für die Einladung und gute Organisation der Übung und an das BRK.


Am 11.04.2025 fand in Meiersberg eine Gemeinschaftsübung zum Thema "Verkehrsunfall mit zwei PKW und mehreren Verletzten" statt. Vielen Dank an die Feuerwehr Dippoldsberg-Meiersberg für die Einladung und gute Organisation der Übung und an das BRK.


 ACHTUNG – HOHE BRANDGEFAHR!

Gerade bei trockenem Wetter kann ein einziger glühender Zigarettenstummel oder nicht ganz erkaltete Asche aus dem Grill oder Kamin ausreichen, um einen Brand auszulösen.

Bitte denk daran:  
Zigaretten gehören nicht in die Natur.
Asche erst entsorgen, wenn sie wirklich kalt ist.
 Kein offenes Feuer bei Trockenheit oder Wind.
 Jeder kann helfen, Brände zu verhindern.


 

Gerade bei trockenem Wetter kann ein einziger glühender Zigarettenstummel oder nicht ganz erkaltete Asche aus dem Grill oder Kamin ausreichen, um einen Brand auszulösen.

Bitte denk daran:  
Zigaretten gehören nicht in die Natur.
Asche erst entsorgen, wenn sie wirklich kalt ist.
 Kein offenes Feuer bei Trockenheit oder Wind.
 Jeder kann helfen, Brände zu verhindern. 



Dienst- und Generalversammlung 2025

Am 31.01.2025 fand unsere Dienst- und Generalversammlung statt. Neben den Berichten aus dem Feuerwehrverein und dem Aktiven Feuerwehrdienst fanden außerdem Beförderungen und eine Ehrung für 25-jährigen aktiven Feuerwehrdienst für unseren Kameraden Mario Wolf statt. Die Grußworte von Bürgermeister Uwe Emmert, Landrat Bernd Obst und Kreisbrandinspektor Armin Betz rundeten die Versammlung ab.


Am 31.01.2025 fand unsere Dienst- und Generalversammlung statt. Neben den Berichten aus dem Feuerwehrverein und dem Aktiven Feuerwehrdienst fanden außerdem Beförderungen und eine Ehrung für 25-jährigen aktiven Feuerwehrdienst für unseren Kameraden Mario Wolf statt. Die Grußworte von Bürgermeister Uwe Emmert, Landrat Bernd Obst und Kreisbrandinspektor Armin Betz rundeten die Versammlung ab.


Am 31.01.2025 fand unsere Dienst- und Generalversammlung statt. Neben den Berichten aus dem Feuerwehrverein und dem Aktiven Feuerwehrdienst fanden außerdem Beförderungen und eine Ehrung für 25-jährigen aktiven Feuerwehrdienst für unseren Kameraden Mario Wolf statt. Die Grußworte von Bürgermeister Uwe Emmert, Landrat Bernd Obst und Kreisbrandinspektor Armin Betz rundeten die Versammlung ab.


Am 31.01.2025 fand unsere Dienst- und Generalversammlung statt. Neben den Berichten aus dem Feuerwehrverein und dem Aktiven Feuerwehrdienst fanden außerdem Beförderungen und eine Ehrung für 25-jährigen aktiven Feuerwehrdienst für unseren Kameraden Mario Wolf statt. Die Grußworte von Bürgermeister Uwe Emmert, Landrat Bernd Obst und Kreisbrandinspektor Armin Betz rundeten die Versammlung ab.


Neben den Beförderungen und der Ehrung erhielten Klaus Baumann, Benjamin Haßler, Patrick Huderer, Tobias Jank und Mario Wolf ein kleines Präsent von Kommandant Thorsten Enßner. Alle fünf Kameraden haben im Jahr 2024 keine einzige Übung verpasst und sind deshalb mit einem personalisiertem Schnapsgläschen und einem "Blaulichtwasser" überrascht worden. 

CSA und Atemschutz-Pflichtübungen

An vier Sonntagen im Januar und Februar sind unsere Atemschutz- und CSA-Geräteträger unterwegs und erfüllen dabei ihre Pflichtübungen für das Jahr 2025. 
Also keine Angst, wenn euch am Sonntagmorgen seltsame Männchen in bunten Anzügen entgegenkommen - es besteht keine Gefahr :-)


An vier Sonntagen im Januar und Februar sind unsere Atemschutz- und CSA-Geräteträger unterwegs und erfüllen dabei ihre Pflichtübungen für das Jahr 2025. 
Also keine Angst, wenn euch am Sonntagmorgen seltsame Männchen in bunten Anzügen entgegenkommen - es besteht keine Gefahr :-)


An vier Sonntagen im Januar und Februar sind unsere Atemschutz- und CSA-Geräteträger unterwegs und erfüllen dabei ihre Pflichtübungen für das Jahr 2025. 
Also keine Angst, wenn euch am Sonntagmorgen seltsame Männchen in bunten Anzügen entgegenkommen - es besteht keine Gefahr :-)


An vier Sonntagen im Januar und Februar sind unsere Atemschutz- und CSA-Geräteträger unterwegs und erfüllen dabei ihre Pflichtübungen für das Jahr 2025. 
Also keine Angst, wenn euch am Sonntagmorgen seltsame Männchen in bunten Anzügen entgegenkommen - es besteht keine Gefahr :-)


An vier Sonntagen im Januar und Februar sind unsere Atemschutz- und CSA-Geräteträger unterwegs und erfüllen dabei ihre Pflichtübungen für das Jahr 2025. 
Also keine Angst, wenn euch am Sonntagmorgen seltsame Männchen in bunten Anzügen entgegenkommen - es besteht keine Gefahr :-)


Weihnachtsfeier 2024

Am 06.12.2024 hielten wir unsere Weihnachtsfeier im festlich geschmückten Feuerwehrhaus ab. Mit frisch gegrilltem Spieß- und Krustenbraten und vielen selbstgemachten Salaten wurden unsere Mitglieder und Gäste bestens versorgt. 
Vielen Dank an die Metzgerei Siemandel für die große Unterstützung über das gesamte Jahr und Dankeschön an Schornsteinfeger Florian Ulrich, von dem wir ein Profi-Werkzeug für die Bewältigung von Kaminbränden übergeben bekommen haben.


Am 06.12.2024 hielten wir unsere Weihnachtsfeier im festlich geschmückten Feuerwehrhaus ab. Mit frisch gegrilltem Spieß- und Krustenbraten und vielen selbstgemachten Salaten wurden unsere Mitglieder und Gäste bestens versorgt. 
Vielen Dank an die Metzgerei Siemandel für die große Unterstützung über das gesamte Jahr und Dankeschön an Schornsteinfeger Florian Ulrich, von dem wir ein Profi-Werkzeug für die Bewältigung von Kaminbränden übergeben bekommen haben.


Am 06.12.2024 hielten wir unsere Weihnachtsfeier im festlich geschmückten Feuerwehrhaus ab. Mit frisch gegrilltem Spieß- und Krustenbraten und vielen selbstgemachten Salaten wurden unsere Mitglieder und Gäste bestens versorgt. 
Vielen Dank an die Metzgerei Siemandel für die große Unterstützung über das gesamte Jahr und Dankeschön an Schornsteinfeger Florian Ulrich, von dem wir ein Profi-Werkzeug für die Bewältigung von Kaminbränden übergeben bekommen haben.


Am 06.12.2024 hielten wir unsere Weihnachtsfeier im festlich geschmückten Feuerwehrhaus ab. Mit frisch gegrilltem Spieß- und Krustenbraten und vielen selbstgemachten Salaten wurden unsere Mitglieder und Gäste bestens versorgt. 
Vielen Dank an die Metzgerei Siemandel für die große Unterstützung über das gesamte Jahr und Dankeschön an Schornsteinfeger Florian Ulrich, von dem wir ein Profi-Werkzeug für die Bewältigung von Kaminbränden übergeben bekommen haben.


Am 06.12.2024 hielten wir unsere Weihnachtsfeier im festlich geschmückten Feuerwehrhaus ab. Mit frisch gegrilltem Spieß- und Krustenbraten und vielen selbstgemachten Salaten wurden unsere Mitglieder und Gäste bestens versorgt. 
Vielen Dank an die Metzgerei Siemandel für die große Unterstützung über das gesamte Jahr und Dankeschön an Schornsteinfeger Florian Ulrich, von dem wir ein Profi-Werkzeug für die Bewältigung von Kaminbränden übergeben bekommen haben.


Am 06.12.2024 hielten wir unsere Weihnachtsfeier im festlich geschmückten Feuerwehrhaus ab. Mit frisch gegrilltem Spieß- und Krustenbraten und vielen selbstgemachten Salaten wurden unsere Mitglieder und Gäste bestens versorgt. 
Vielen Dank an die Metzgerei Siemandel für die große Unterstützung über das gesamte Jahr und Dankeschön an Schornsteinfeger Florian Ulrich, von dem wir ein Profi-Werkzeug für die Bewältigung von Kaminbränden übergeben bekommen haben.


Am 06.12.2024 hielten wir unsere Weihnachtsfeier im festlich geschmückten Feuerwehrhaus ab. Mit frisch gegrilltem Spieß- und Krustenbraten und vielen selbstgemachten Salaten wurden unsere Mitglieder und Gäste bestens versorgt. 
Vielen Dank an die Metzgerei Siemandel für die große Unterstützung über das gesamte Jahr und Dankeschön an Schornsteinfeger Florian Ulrich, von dem wir ein Profi-Werkzeug für die Bewältigung von Kaminbränden übergeben bekommen haben.


Jahresabschluss der Jugendfeuerwehr

Am 02.12.2024 stand für unsere Jugendfeuerwehr der Jahresabschluss auf dem Programm. Zuerst ging es in den Actionpark zum Lasertag nach Nürnberg, danach konnten sich die Mädels und Jungs bei Pizza und Getränken im Feuerwehrhaus wieder stärken! 
Wir wünschen unserer Jugendfeuerwehr eine schöne Weihnachtszeit und sehen uns mit voller Tatendrang im nächsten Jahr wieder!


Am 02.12.2024 stand für unsere Jugendfeuerwehr der Jahresabschluss auf dem Programm. Zuerst ging es in den Actionpark zum Lasertag nach Nürnberg, danach konnten sich die Mädels und Jungs bei Pizza und Getränken im Feuerwehrhaus wieder stärken! 
Wir wünschen unserer Jugendfeuerwehr eine schöne Weihnachtszeit und sehen uns mit voller Tatendrang im nächsten Jahr wieder!


Erfolgreiche MTA-Grundausbildung

Nach zweieinhalb Monaten MTA-Grundausbildung fand am 23.11.2024 die Prüfung in Langenzenn statt. In 110 Lehrstunden haben aus unserem Gemeindegebiet 12 Kameraden (6 Wilhermsdorf, 3 Kirchfarrnbach, 3 Katterbach) an der Grundausbildung teilgenommen. Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und sind jetzt bestens für den aktiven Feuerwehrdienst gerüstet. Vielen Dank an die FF Langenzenn sowie unsere Ortsteilwehren für die gute Zusammenarbeit!


Nach zweieinhalb Monaten MTA-Grundausbildung fand am 23.11.2024 die Prüfung in Langenzenn statt. In 110 Lehrstunden haben aus unserem Gemeindegebiet 12 Kameraden (6 Wilhermsdorf, 3 Kirchfarrnbach, 3 Katterbach) an der Grundausbildung teilgenommen. Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und sind jetzt bestens für den aktiven Feuerwehrdienst gerüstet. Vielen Dank an die FF Langenzenn sowie unsere Ortsteilwehren für die gute Zusammenarbeit!


Nach zweieinhalb Monaten MTA-Grundausbildung fand am 23.11.2024 die Prüfung in Langenzenn statt. In 110 Lehrstunden haben aus unserem Gemeindegebiet 12 Kameraden (6 Wilhermsdorf, 3 Kirchfarrnbach, 3 Katterbach) an der Grundausbildung teilgenommen. Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und sind jetzt bestens für den aktiven Feuerwehrdienst gerüstet. Vielen Dank an die FF Langenzenn sowie unsere Ortsteilwehren für die gute Zusammenarbeit!


Nach zweieinhalb Monaten MTA-Grundausbildung fand am 23.11.2024 die Prüfung in Langenzenn statt. In 110 Lehrstunden haben aus unserem Gemeindegebiet 12 Kameraden (6 Wilhermsdorf, 3 Kirchfarrnbach, 3 Katterbach) an der Grundausbildung teilgenommen. Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und sind jetzt bestens für den aktiven Feuerwehrdienst gerüstet. Vielen Dank an die FF Langenzenn sowie unsere Ortsteilwehren für die gute Zusammenarbeit!


Nach zweieinhalb Monaten MTA-Grundausbildung fand am 23.11.2024 die Prüfung in Langenzenn statt. In 110 Lehrstunden haben aus unserem Gemeindegebiet 12 Kameraden (6 Wilhermsdorf, 3 Kirchfarrnbach, 3 Katterbach) an der Grundausbildung teilgenommen. Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und sind jetzt bestens für den aktiven Feuerwehrdienst gerüstet. Vielen Dank an die FF Langenzenn sowie unsere Ortsteilwehren für die gute Zusammenarbeit!


Fahrt ins Blaue 2024

Am 09.11.2024 fand wieder unsere "Fahrt ins Blaue" statt. Mit dem Bus ging es nach Herzogenaurach, wo wir die Sonderausstellung "100 Jahre Gebrüder Dassler" besuchten und eine kurzweilige Stadtführung erhielten. Im "Adlers Altbayern" ging es dann zum gemütlichen Teil des Abends über. Für beste Stimmung sorgte "Mannie-Live", unser Musiker von der Sonnwendfeier.

Am 09.11.2024 fand wieder unsere "Fahrt ins Blaue" statt. Mit dem Bus ging es nach Herzogenaurach, wo wir die Sonderausstellung "100 Jahre Gebrüder Dassler" besuchten und eine kurzweilige Stadtführung erhielten. Im "Adlers Altbayern" ging es dann zum gemütlichen Teil des Abends über. Für beste Stimmung sorgte "Mannie-Live", unser Musiker von der Sonnwendfeier.


Am 09.11.2024 fand wieder unsere "Fahrt ins Blaue" statt. Mit dem Bus ging es nach Herzogenaurach, wo wir die Sonderausstellung "100 Jahre Gebrüder Dassler" besuchten und eine kurzweilige Stadtführung erhielten. Im "Adlers Altbayern" ging es dann zum gemütlichen Teil des Abends über. Für beste Stimmung sorgte "Mannie-Live", unser Musiker von der Sonnwendfeier.


Am 09.11.2024 fand wieder unsere "Fahrt ins Blaue" statt. Mit dem Bus ging es nach Herzogenaurach, wo wir die Sonderausstellung "100 Jahre Gebrüder Dassler" besuchten und eine kurzweilige Stadtführung erhielten. Im "Adlers Altbayern" ging es dann zum gemütlichen Teil des Abends über. Für beste Stimmung sorgte "Mannie-Live", unser Musiker von der Sonnwendfeier.


Leistungsprüfung erfolgreich abgelegt

Nach zweieinhalb Wochen intensiver Vorbereitung konnten am 18.10.2024 zwei Gruppen die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" erfolgreich ablegen! 
Herzlichen Glückwunsch!

Nach zweieinhalb Wochen intensiver Vorbereitung konnten am 18.10.2024 zwei Gruppen die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" erfolgreich ablegen! 
Herzlichen Glückwunsch!

Nach zweieinhalb Wochen intensiver Vorbereitung konnten am 18.10.2024 zwei Gruppen die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" erfolgreich ablegen! 
Herzlichen Glückwunsch!

Nach zweieinhalb Wochen intensiver Vorbereitung konnten am 18.10.2024 zwei Gruppen die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" erfolgreich ablegen! 
Herzlichen Glückwunsch!

Nach zweieinhalb Wochen intensiver Vorbereitung konnten am 18.10.2024 zwei Gruppen die Leistungsprüfung "Die Gruppe im Löscheinsatz" erfolgreich ablegen! 
Herzlichen Glückwunsch!

Wissenstest 2024

Am 12.10.2024 fand in Seukendorf der Wissenstest der Jugendfeuerwehr statt. 
Unsere Jugendlichen haben den Test alle mit Bravour bestanden. Abgelegt wurden die Stufen 1 - 3. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!

Am 12.10.2024 fand in Seukendorf der Wissenstest der Jugendfeuerwehr statt. 
Unsere Jugendlichen haben den Test alle mit Bravour bestanden. Abgelegt wurden die Stufen 1 - 3. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!


Sonderübung Atemschutz

Auch das Entkleiden nach dem Brandeinsatz muss geübt werden. Damit giftige und krebserregende Partikel nicht auf die Haut gelangen, ging man in der Atemschutz-Sonderübung am 24.09.2024 explizit auf die Schwarz-Weiß-Trennung ein.

Auch das Entkleiden nach dem Brandeinsatz muss geübt werden. Damit giftige und krebserregende Partikel nicht auf die Haut gelangen, ging man in einer Atemschutz-Sonderübung explizit auf die Schwarz-Weiß-Trennung ein.

Auch das Entkleiden nach dem Brandeinsatz muss geübt werden. Damit giftige und krebserregende Partikel nicht auf die Haut gelangen, ging man in einer Atemschutz-Sonderübung explizit auf die Schwarz-Weiß-Trennung ein.

Oktoberfest 2024

Am 21.09.2024 fand unser Oktoberfest im blau-weiß geschmückten Feuerwehr-Gerätehaus in der Spitalstraße statt. Vielen Dank an alle Besucher für die Unterstützung!

Am 21.09.2024 fand unser Oktoberfest im blau-weiß geschmückten Feuerwehr-Gerätehaus in der Spitalstraße statt. Vielen Dank an alle Besucher für die Unterstützung!

Am 21.09.2024 fand unser Oktoberfest im blau-weiß geschmückten Feuerwehr-Gerätehaus in der Spitalstraße statt. Vielen Dank an alle Besucher für die Unterstützung!

Am 21.09.2024 fand unser Oktoberfest im blau-weiß geschmückten Feuerwehr-Gerätehaus in der Spitalstraße statt. Vielen Dank an alle Besucher für die Unterstützung!

Am 21.09.2024 fand unser Oktoberfest im blau-weiß geschmückten Feuerwehr-Gerätehaus in der Spitalstraße statt. Vielen Dank an alle Besucher für die Unterstützung!

Familienfahrt 2024

Zum Auftakt der Sommerferien waren wir am 28.07.2024 mit dem Bus im Legoland in Günzburg. Zum Abschluss der Familienfahrt kehrten wir auf der Rückreise noch im Gasthaus zum Stern in Linden ein.

Zum Auftakt der Sommerferien waren wir am 28.07.2024 mit dem Bus im Legoland in Günzburg. Zum Abschluss der Familienfahrt kehrten wir auf der Rückreise noch im Gasthaus zum Stern in Linden ein.

Zum Auftakt der Sommerferien waren wir am 28.07.2024 mit dem Bus im Legoland in Günzburg. Zum Abschluss der Familienfahrt kehrten wir auf der Rückreise noch im Gasthaus zum Stern in Linden ein.

Zum Auftakt der Sommerferien waren wir am 28.07.2024 mit dem Bus im Legoland in Günzburg. Zum Abschluss der Familienfahrt kehrten wir auf der Rückreise noch im Gasthaus zum Stern in Linden ein.

Sonnwendfeier 2024

Am 22.06.2024 fand unsere Sonnwendfeier auf dem Bolzplatz statt. Vielen Dank an die zahlreichen Besucher!

Am 22.06.2024 fand unsere Sonnwendfeier auf dem Bolzplatz statt. Vielen Dank an die zahlreichen Besucher!

Am 22.06.2024 fand unsere Sonnwendfeier auf dem Bolzplatz statt. Vielen Dank an die zahlreichen Besucher!

Am 22.06.2024 fand unsere Sonnwendfeier auf dem Bolzplatz statt. Vielen Dank an die zahlreichen Besucher!

Am 22.06.2024 fand unsere Sonnwendfeier auf dem Bolzplatz statt. Vielen Dank an die zahlreichen Besucher!

Spendenübergabe

Am 13.06.2024 erhielten wir von der Firma Konrad Enßner Transporte eine 
großzügige Spende anlässlich des 100-jährigen Firmenjubiläums! 
Liebe Alex, lieber Thorsten, vielen Dank für die Unterstützung!

150 Jahre Feuerwehr Retzelfembach

Vom 14. bis 16. Juni 2024 fand das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Retzelfembach statt. Wir waren am Samstag (Troglauer) und am Sonntag (Festumzug) mit einer Abordnung dabei! 

Vom 14. bis 16. Juni 2024 fand das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Retzelfembach statt. Wir waren am Samstag (Troglauer) und am Sonntag (Festumzug) mit einer Abordnung dabei!

Vom 14. bis 16. Juni 2024 fand das 150-jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Retzelfembach statt. Wir waren am Samstag (Troglauer) und am Sonntag (Festumzug) mit einer Abordnung dabei!

Spendenübergabe

Am 04.05.2024 erhielten wir von den Ortsburschen Wilhermsdorf eine Spende in Höhe von 
300 €! Der Betrag wurde bei der Christbaum-Sammelaktion im Januar von den Ortsburschen erzielt! Vielen Dank für die großzügige Spende!